Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-donau-ries.de
Café Connection
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Besucher*innen
    • Entstehung und Geschichte
    • Beiträge von KlientInnen
    • Switchbeiträge
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Angebote
    • Beratung und Vermittlung
    • Offener Bereich
    • Switch - Frühintervention
    • Switch Teilnehmerbeiträge
    • Onlineberatung
    • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
    • Ragequit IRL - Selbsthilfegruppe Medien- und Computerspielsucht
    • SHG Pornografie
    • Für Eltern
    • Präventionsveranstaltungen
    • Rauchfrei Programm
    Close
  • Termine
  • Infos
    • Infos zu Drogen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Verhör/Ermittlungsverfahren
    • Auszüge BTMG
    • Polizeikontrollen und Folgen
    • Nachweiszeiten Drogen
    • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
    • Ratgeber
    Close
  • Weitere Hilfen
    • Hauptstelle Donauwörth
    • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Außenstelle Nördlingen
    • Regionale Hilfeeinrichtungen
    • Kontaktläden in Bayern
    Close
  • Presse
    • Presse und Berichte
    Close
  • Eure Meinung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Besucher*innen
    • Entstehung und Geschichte
    • Beiträge von KlientInnen
      • Switchbeiträge
    • Datenschutzerklärung
  • Angebote
    • Beratung und Vermittlung
    • Offener Bereich
    • Switch - Frühintervention
      • Switch Teilnehmerbeiträge
    • Onlineberatung
    • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
      • Ragequit IRL - Selbsthilfegruppe Medien- und Computerspielsucht
      • SHG Pornografie
    • Für Eltern
    • Präventionsveranstaltungen
    • Rauchfrei Programm
  • Termine
  • Infos
    • Infos zu Drogen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Verhör/Ermittlungsverfahren
      • Auszüge BTMG
      • Polizeikontrollen und Folgen
    • Nachweiszeiten Drogen
    • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
    • Ratgeber
  • Weitere Hilfen
    • Hauptstelle Donauwörth
      • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Außenstelle Nördlingen
    • Regionale Hilfeeinrichtungen
    • Kontaktläden in Bayern
  • Presse
    • Presse und Berichte
  • Eure Meinung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Service Clean bleiben

Neue Kicks fürs Leben ohne Stoff

Es gibt nichts zu beschönigen: Wer seine Sucht dauerhaft besiegen will, braucht Ausdauer und darf sich nicht durch Rückschläge entmutigen lassen. Nutzen Sie deshalb professionelle Hilfen und bauen Sie auf gute Freunde, die sie aufbauen, wenn es Ihnen schlecht geht. Finden Sie die Kicks, die Ihrem Leben besser tun als Ihre Droge.

SonnenblumeWas gibt mir im Leben ohne Drogen Freude? Die Suche danach ist schwierig - aber auch befreiend und spannendFotolia

Aus der Abhängigkeit zurück ins Leben zu kommen, ist ein bisschen wie Treppen steigen: Auf der ersten Stufe akzeptiert man die eigene Sucht als Krankheit, beim langsamen Weitergehen sucht man sich Hilfe bei Ärzten oder Fachleuten in Beratungsstellen. Auf dem nächsten Treppenabsatz wartet eine Entgiftung für den Körper. Selbst nach diesen wichtigen Schritten liegt aber die wahre Herausforderung noch vor einem: dauerhaft clean bleiben im Alltag. Wie schafft man es, die seelische Abhängigkeit zu überwinden? Und wie schafft man es, einen Rückfall zu verhindern?

Auf den Fall der Fälle vorbereiten

Wichtigster Rat: Laufen Sie nicht vor der Vorstellung weg, dass Sie einen Rückfall haben könnten! Es werden – vor allem direkt nach der Therapie – sicher schwere Tage kommen, an denen Sie verzweifelt oder mutlos sind, weil vieles im Alltag nicht funktioniert. Und das, obwohl Sie sich so angestrengt haben, gesund zu werden. Alte Konflikte sind wieder da, bedrückende Gefühle kommen auf.

Da scheint manchmal der einfache Weg der Betäubung, der Griff nach der Droge, sehr verführerisch. Legen Sie sich genau für diese Krisen eine Strategie zurecht, die Ihnen hilft, der überwältigenden Lust auf Bier, Kokain oder Poker zu widerstehen. Wen könnten Sie anrufen, um über Ihre akute Angst vor dem Rückfall zu reden? Was tut Ihnen gut, das Sie sofort machen können, wenn der Suchtdruck kommt? Vielleicht helfen Ihnen Sport oder Entspannungsübungen. Es lohnt, genau durchzudenken, was passieren würde, wenn Sie dem Bedürfnis nach der Droge wirklich nachgäben. Wie würden Sie sich fühlen, wo führte Sie das hin? Wäre es das wert, Ihre hart erkämpfte Freiheit aufzugeben?

Hilfe annehmen von Freunden und Profis

Sie müssen den Weg in ein dauerhaft suchtfreies Leben nicht alleine gehen: Für die akute Suchtentwöhnung und auch für die Zeit danach gibt es viele gute Hilfen für Suchtkranke. Für manche ist eine Selbsthilfegruppe ein großer Halt. Anderen hilft, über eine Psychotherapie auf die genauen seelischen Hintergründe ihrer Sucht zu schauen. Erfolgreich bei vielen ist eine Mischform von stationärem Aufenthalt und einer anschließenden ambulanten Therapie bei einer Beratungsstelle. Da kann man im Alltag erproben, wie man es schafft, neue Vorsätze durchzuhalten.

Nach der Sucht, die über Jahre soviel Zeit im Alltag eingenommen hatte, gilt es, das Leben nach und nach mit neuem Sinn zu füllen. Man muss neue Gewohnheiten, neue Ziele, eine neue Aufmerksamkeit für die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen entwickeln. Was gibt mir im Leben ohne Drogen den Kick? Die Suche danach ist schwierig – aber auch befreiend und spannend.

Autor/in:

  • Carmen Molitor
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Drei Fragen an... Verena Verhoeven

Mit dem Glück spielen ohne unterzugehen

Selbst erlebt Ex-Junkie

„Selbsthilfe gibt mir Stabilität und Anerkennung“

Was macht eigentlich...? Suchtadaptionseinrichtung

Weg vom Alkohol in ein neues Leben

Konkrete Hilfe Angebote der Caritas

Das Netz zum Ausstieg aus der Sucht

Instagram
nach oben

Wir über uns

  • Unser Team
  • Unsere Besucher
  • Entstehung und Geschichte
  • Beiträge von KlientInnen
  • Jahresbericht

Angebote

  • Beratung und Vermittlung
  • Offener Bereich
  • Switch - Frühintervention
  • Onlineberatung
  • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
  • Für Eltern
  • Präventionsveranstaltungen

Termine

  • Angebote/Termine

Infos

  • Infos zu Drogen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Nachweiszeiten Drogen
  • Rezepte von alkoholfreien Drinks
  • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
  • Literatur
  • Ratgeber

Weitere Hilfen

  • Hauptstelle Donauwörth
  • Außenstelle Nördlingen
  • Regionale Hilfeeinrichtungen
  • Kontaktläden in Bayern

Aktuelles

  • Presse und Berichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cafeconnection-donauwoerth.de/datenschutz
  • Impressum: www.cafeconnection-donauwoerth.de/impressum
Logo caritas-donau-ries.de
Copyright © Café Connection der Caritas-Suchtfachambulanz Donauwörth - Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. 2025