Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-donau-ries.de
Café Connection
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Besucher*innen
    • Entstehung und Geschichte
    • Beiträge von KlientInnen
    • Switchbeiträge
    • Datenschutzerklärung
    Close
  • Angebote
    • Beratung und Vermittlung
    • Offener Bereich
    • Switch - Frühintervention
    • Switch Teilnehmerbeiträge
    • Onlineberatung
    • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
    • Ragequit IRL - Selbsthilfegruppe Medien- und Computerspielsucht
    • SHG Pornografie
    • Für Eltern
    • Präventionsveranstaltungen
    • Rauchfrei Programm
    Close
  • Termine
  • Infos
    • Infos zu Drogen
    • Rechtliche Grundlagen
    • Verhör/Ermittlungsverfahren
    • Auszüge BTMG
    • Polizeikontrollen und Folgen
    • Nachweiszeiten Drogen
    • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
    • Ratgeber
    Close
  • Weitere Hilfen
    • Hauptstelle Donauwörth
    • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Außenstelle Nördlingen
    • Regionale Hilfeeinrichtungen
    • Kontaktläden in Bayern
    Close
  • Presse
    • Presse und Berichte
    Close
  • Eure Meinung
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Besucher*innen
    • Entstehung und Geschichte
    • Beiträge von KlientInnen
      • Switchbeiträge
    • Datenschutzerklärung
  • Angebote
    • Beratung und Vermittlung
    • Offener Bereich
    • Switch - Frühintervention
      • Switch Teilnehmerbeiträge
    • Onlineberatung
    • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
      • Ragequit IRL - Selbsthilfegruppe Medien- und Computerspielsucht
      • SHG Pornografie
    • Für Eltern
    • Präventionsveranstaltungen
    • Rauchfrei Programm
  • Termine
  • Infos
    • Infos zu Drogen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Verhör/Ermittlungsverfahren
      • Auszüge BTMG
      • Polizeikontrollen und Folgen
    • Nachweiszeiten Drogen
    • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
    • Ratgeber
  • Weitere Hilfen
    • Hauptstelle Donauwörth
      • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Außenstelle Nördlingen
    • Regionale Hilfeeinrichtungen
    • Kontaktläden in Bayern
  • Presse
    • Presse und Berichte
  • Eure Meinung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Infos
  • Rechtliche Grundlagen
  • Verhör/Ermittlungsverfahren
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Besucher*innen
    • Entstehung und Geschichte
    • Beiträge von KlientInnen
      • Switchbeiträge
    • Datenschutzerklärung
  • Angebote
    • Beratung und Vermittlung
    • Offener Bereich
    • Switch - Frühintervention
      • Switch Teilnehmerbeiträge
    • Onlineberatung
    • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
      • Ragequit IRL - Selbsthilfegruppe Medien- und Computerspielsucht
      • SHG Pornografie
    • Für Eltern
    • Präventionsveranstaltungen
    • Rauchfrei Programm
  • Termine
  • Infos
    • Infos zu Drogen
    • Rechtliche Grundlagen
      • Verhör/Ermittlungsverfahren
      • Auszüge BTMG
      • Polizeikontrollen und Folgen
    • Nachweiszeiten Drogen
    • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
    • Ratgeber
  • Weitere Hilfen
    • Hauptstelle Donauwörth
      • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Außenstelle Nördlingen
    • Regionale Hilfeeinrichtungen
    • Kontaktläden in Bayern
  • Presse
    • Presse und Berichte
  • Eure Meinung
Infos Rechtsgrundlagen

Verhör- oder Ermittlungsverfahren

Hier erfährst du wichtige Verhaltensregeln für ein Verhör-/Ermittlungsverfahren

Im Vorfeld eines jeden Verhörs muss dir mitgeteilt werden, ob du als Zeuge oder Beschuldigter geladen bist und man muss dich über deine Rechte und Pflichten informieren.

208661_recht richter_v140_Recht Richter

Wirst du nicht sofort von der Polizei verhört, bekommst du eine schriftliche Vorladung. Dieser musst du allerdings nur nachkommen, wenn deine Personalien beziehungsweise dein Lichtbild und deine Fingerabdrücke noch nicht vorliegen. Ein Nichterscheinen bei der Polizei kann dir nicht zum Nachteil ausgelegt werden. Du kannst dann aber evtl. zum Verhör abgeholt werden.  

 

Bei einer Festnahme und Vernehmung kannst du als Beschuldigter immer Gebrauch von deinem Aussageverweigerungsrecht machen, falls du dich selbst belasten würdest.

Als Zeuge kannst du dich auf dein Zeugnisverweigerungsrecht berufen, sofern du deine/n Ehepartner/in, Verlobte/n, Verwandte/n belasten würdest.

In jedem Fall hast du in solch einer Situation das Recht auf einen Anwalt. Solltest du in einer Notsituation keinen Anwalt vor Ort erreichen, kannst du dich an den regionalen anwaltlichen Notdienst wenden. Nur ein Anwalt kann Akteneinsicht zu deinem Fall beantragen.

Grundsätzlich gilt bei einem Verhör jedoch immer: Lieber Schweigen als Lügen. Es verbleiben nämlich einmal gemachte Aussagen in der Akte, und Widersprüche können negativ ausgelegt werden. Keine Aussage zu machen, kann einem jedoch nicht zum Nachteil ausgelegt werden.

Persönliche Daten, wie Name, Adresse etc. müssen allerdings immer angegeben werden, andernfalls läge eine Ordnungswidrigkeit vor. Die Polizei hat immer das Recht, Fotos von dir zu machen und/oder Fingerabdrücke zu nehmen (erkennungsdienstliche Maßnahmen).

208659_recht geier_v140_Recht Geier

Der Polizei ist es nicht erlaubt während eines Verhörs den freien Willen durch Misshandlung, körperlichen Eingriff, Ermüdung, Verabreichung von Mitteln, Quälerei, Täuschung u.a. zu beeinflussen. Auch kann sie keine Vorteile bei einer Aussage versprechen. Sichere Versprechen kann bei einer sogenannten Kronzeugenregelung (Angebot zur Strafmilderung bei Mitarbeit zur Aufklärung) nur der Staatsanwalt machen.

Eine Vorladung zum Gericht durch die Staatsanwaltschaft, den Ermittlungsrichter oder vom Gericht selbst, muss man auch als Zeuge wahrnehmen, allerdings hat man hier die Möglichkeit vom Aussageverweigerungsrecht (wenn man sich selbst belasten würde) beziehungsweise vom Zeugnisverweigerungsrecht (wenn man seine/n Ehepartner/in, seine/n Verlobte/n oder seine/n Verwandte/n belasten würde) Gebrauch zu machen.

Als "normaler" Zeuge hingegen ist man dazu verpflichtet, vor dem Ermittlungsrichter Angaben zur Straftat zu machen.

Im Allgemeinen solltest du dich immer freundlich, höflich und diplomatisch (,, ich würde die Sache gerne zuerst mit meinem Rechtsanwalt besprechen") gegenüber der Polizei und der Staatsanwaltschaft benehmen.

Was du sonst noch wissen solltest

Dein Drogenberater kann in keinem Fall von der Polizei dazu verpflichtet werden eine Aussage über seinen Klienten im Allgemeinen und/oder das Dealen seines Klienten zu machen (Schweigepflicht). Auch im Strafverfahren kann der Drogenberater von seinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machen.

Die Polizei muss eine Straftat in jedem Fall zur Anzeige bringen, auch wenn diese als nicht gefährlich eingestuft wird (Legalitätsprinzip; Beispiel: redest du mit deinem Kumpel, der bei der Polizei eine Ausbildung macht über deinen Besitz von Cannabis, so ist er verpflichtet dich anzuzeigen).

Außerdem hat die Polizei eine Benachrichtigungspflicht, das heißt, sie muss bei einem/r KonsumentIn illegaler Drogen unter 18 Jahren die Eltern benachrichtigen.

Wichtiger Hinweis

Dies sind allgemeine Informationen, die jedoch nicht als Rechtsberatung gesehen werden können. Rechtliche Fragen in Zusammenhang mit Drogen kann nur ein Rechtsanwalt beantworten.
Instagram
nach oben

Wir über uns

  • Unser Team
  • Unsere Besucher
  • Entstehung und Geschichte
  • Beiträge von KlientInnen
  • Jahresbericht

Angebote

  • Beratung und Vermittlung
  • Offener Bereich
  • Switch - Frühintervention
  • Onlineberatung
  • Hilfe bei problematischem Internetkonsum
  • Für Eltern
  • Präventionsveranstaltungen

Termine

  • Angebote/Termine

Infos

  • Infos zu Drogen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Nachweiszeiten Drogen
  • Rezepte von alkoholfreien Drinks
  • Teste dein Wissen über Drogen und deinen Konsum
  • Literatur
  • Ratgeber

Weitere Hilfen

  • Hauptstelle Donauwörth
  • Außenstelle Nördlingen
  • Regionale Hilfeeinrichtungen
  • Kontaktläden in Bayern

Aktuelles

  • Presse und Berichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.cafeconnection-donauwoerth.de/datenschutz
  • Impressum: www.cafeconnection-donauwoerth.de/impressum
Logo caritas-donau-ries.de
Copyright © Café Connection der Caritas-Suchtfachambulanz Donauwörth - Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. 2025